7 Fragen zum E-Rezept, Teil 2

7 Fragen zum E-Rezept, Teil 2

Obwohl der Start etwas holprig war, hat sich das E-Rezept inzwischen eingespielt. Doch auch nach fast einem Jahr – das E-Rezept hat das rosafarbene Papierrezept für gesetzlich Krankenversicherte zum 1. Januar 2024 abgelöst – sind noch nicht alle Unsicherheiten beseitigt. Deshalb beantworten wir in einem zweiteiligen Beitrag die sieben wichtigsten Fragen zum Thema.

7 Fragen zum E-Rezept, Teil 2

Dabei haben wir in Teil 1 erklärt, was genau ein E-Rezept ist, wie es erstellt wird und wie es eingelöst werden kann. Hier ist Teil 2!:

7 Fragen zum E-Rezept, Teil 2 weiterlesen

7 Fragen zum E-Rezept, Teil 1

7 Fragen zum E-Rezept, Teil 1

Schon seit dem 1. Januar 2024 erhalten gesetzlich Krankenversicherte anstelle eines Rezepts auf rosafarbenem Papier ein E-Rezept. Nach einem etwas holprigen Start funktioniert das Verfahren inzwischen auch recht gut. Trotzdem bestehen nach wie vor Unsicherheiten. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir deshalb die sieben wichtigsten Fragen zum E-Rezept!

7 Fragen zum E-Rezept, Teil 1

7 Fragen zum E-Rezept, Teil 1 weiterlesen

5 große Zukunftstrends in der Medizin

5 große Zukunftstrends in der Medizin

Eine Tablette, die es nur ein einziges Mal gibt, weil sie im 3-D-Drucker speziell für einen Patienten hergestellt wurde. Oder eine Krebstherapie, die auf das individuelle Erbgut des Patienten abgestimmt ist: Personalisierte Medizin könnte wirksamer sein und weniger Nebenwirkungen hervorrufen als die heutigen Standardtherapien. In Zukunft könnte es einige bahnbrechende Innovationen geben.

5 große Zukunftstrends in der Medizin

Wir nennen die fünf großen Zukunftstrends in der Medizin!:

5 große Zukunftstrends in der Medizin weiterlesen

Welche Wirkung haben CBD-Produkte im menschlichen Körper?

Welche Wirkung haben CBD-Produkte im menschlichen Körper? – Cannabidiol (CBD) ist eine der Verbindungen, die in der Cannabispflanze enthalten sind. Im Unterschied zu Tetrahydrocannabinol (THC) wirkt CBD nicht psychoaktiv. Stattdessen bringt die Verbindung einige gesundheitliche Vorteile mit sich. In diesem Beitrag schauen wir uns an, welche Wirkung CBD-Produkte im menschlichen Körper haben.

Welche Wirkung haben CBD-Produkte im menschlichen Körper

Welche Wirkung haben CBD-Produkte im menschlichen Körper? weiterlesen

Multiple Sklerose: die Krankheit mit den tausend Gesichtern

Multiple Sklerose: die Krankheit mit den tausend Gesichtern

Multiple Sklerose oder kurz MS ist eine Krankheit, die mit großen Ängsten verbunden ist. Viele denken automatisch an Betroffene, die im Rollstuhl sitzen. Tatsächlich ist MS eine neurologische Erkrankung, die dazu führt, dass in einem schleichenden Prozess die Kontrolle über die Muskeln verloren geht. Allerdings kann Multiple Sklerose sehr unterschiedlich verlaufen.

Multiple Sklerose die Krankheit mit den tausend Gesichtern

Aber welche Symptome hat MS eigentlich genau? Welche Ursachen hat MS? Und wie weit ist die Forschung?:

Multiple Sklerose: die Krankheit mit den tausend Gesichtern weiterlesen

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 2. Teil

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 2. Teil

Im Alter ganz alleine in ihrer Wohnung zu bleiben oder in einem Heim zu leben, können sich viele Senioren nicht vorstellen. Eine recht neue Form des Wohnens und der Versorgung ist die sogenannte Pflege-Wohngemeinschaft. Sie kann eine interessante Alternative zum Heim sein. In einem zweiteiligen Beitrag stellen wir die Pflege-Wohngemeinschaft näher vor.

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 2. Teil

Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau eine Pflege-WG ist und wie sie funktioniert. Außerdem haben wir aufgezeigt, welche Verträge geschlossen werden müssen.

Hier ist der 2. Teil!:

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 2. Teil weiterlesen

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 1. Teil

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 1. Teil

Für viele ältere Menschen ist es unvorstellbar, den Lebensabend alleine in ihrer Wohnung oder in einem Heim zu verbringen. Mit den sogenannten Pflege-Wohngemeinschaften hat sich eine vergleichsweise junge Wohn- und Versorgungsform entwickelt, die eine interessante Alternative zum Altersheim sein kann. In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir, wie eine Pflege-Wohngemeinschaft funktioniert, worauf es zu achten gilt und welche Leistungen die Pflegeversicherung erbringt.

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 1. Teil

Die Pflege-Wohngemeinschaft als Alternative zum Heim, 1. Teil weiterlesen

Die grauen Zellen fit halten – 6 Ideen

Die grauen Zellen fit halten – 6 Ideen

318 Wörter innerhalb von 15 Minuten auswendig lernen und fehlerfrei wiedergeben: Die Britin Katie Karmode hat mit dieser grandiosen Gedächtnisleistung den Weltrekord geholt. Die meisten von uns würden das so nicht schaffen. Und mit zunehmendem Alter lässt uns das Gedächtnis immer öfter im Stich. Doch die gute Nachricht ist, dass Training die geistige Fitness fördern kann.

Die grauen Zellen fit halten - 6 Ideen

Aus der Forschung ist bekannt, dass es einige Strategien gibt, die dabei helfen, die kognitive Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter hinein zu erhalten und teilweise sogar zu verbessern.

In diesem Beitrag nennen wir sechs Ideen und Tipps, die die grauen Zellen fit halten!:

Die grauen Zellen fit halten – 6 Ideen weiterlesen

Die PECH-Regel bei Sportverletzungen

Die PECH-Regel bei Sportverletzungen

Ob Einzel- oder Mannschaftssport: Kleinere und größere Verletzungen kommen regelmäßig vor, wenn der Körper stark beansprucht wird. Zu den häufigsten Sportverletzungen gehören Abschürfungen und Platzwunden, Zerrungen, Überdehnungen sowie Muskelfaser- und Bänderrisse. Bei sehr intensiven Sportarten kann es sogar zu Prellungen, Knochenbrüchen und Kopfverletzungen kommen.

Die PECH-Regel bei Sportverletzungen

Ist es zu einer Verletzung gekommen, ist wichtig, sie gut und richtig zu versorgen. Denn auf diese Weise lassen sich noch größere Schäden und dauerhafte Folgen oft vermeiden. Eine Maßnahme, die sich als überaus hilfreich erweisen kann, ist die sogenannte PECH-Regel.

Was es damit auf sich hat, erklären wir in diesem Beitrag!:

Die PECH-Regel bei Sportverletzungen weiterlesen

Änderungen 2024 im Bereich Gesundheit und Pflege

Änderungen 2024 im Bereich Gesundheit und Pflege – Das neue Jahr bringt ein paar Neuerungen mit sich. Wir fassen die wichtigsten Änderungen 2024 im Bereich Gesundheit und Pflege zusammen!

Änderungen 2024 im Bereich Gesundheit und Pflege

Änderungen 2024 im Bereich Gesundheit und Pflege weiterlesen