Warum nimmt Kurzsichtigkeit so stark zu?
Dass Menschen eine Brille tragen, ist alles andere als ein seltener Anblick. In Deutschland brauchen in der Altersgruppe ab 16 Jahren über 41 Millionen Menschen eine Sehhilfe. Damit sind zwei von drei Erwachsenen auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen. Dabei ist rund ein Drittel der Weltbevölkerung kurzsichtig. In einigen asiatischen Ländern wie China oder Südkorea fallen die Zahlen noch deutlich drastischer aus.
Hier sind über 90 Prozent der Leute unter 20 kurzsichtig. Und insgesamt zeichnet sich der Trend ab, dass die Kurzsichtigkeit weiter zunimmt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bis 2050 schon die Hälfte aller Menschen auf der Welt kurzsichtig sein könnte.
Aber woran liegt das? Warum sind immer mehr Leute kurzsichtig? Wie lässt sich dieser Trend umkehren? Und wieso warnen Experten davor, die Kurzsichtigkeit zu unterschätzen?
Wir gehen auf Spurensuche!: