Richtig trinken – die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 2

Richtig trinken – die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 2

Wasser ist nicht nur ein Hauptbestandteil des Körpers, sondern lebensnotwendig, um alle Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Dass regelmäßig ans Trinken erinnert wird, ist deshalb kein Wunder. Nur: Wann und wie trinkt jemand richtig und genug? In einem mehrteiligen Beitrag stellen wir die wichtigsten Infos und Tipps zum Thema zusammen.

Richtig trinken - die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 2

Hier ist Teil 2!:

Richtig trinken – die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 2 weiterlesen

Richtig trinken – die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 1

Richtig trinken – die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 1

Wasser ist ein Lebenselixier und ein sehr wichtiger Baustein des Körpers. Es ist unverzichtbar, damit alle Körperfunktionen aufrechterhalten bleiben. Kein Wunder, dass ständig daran erinnert wird, richtig und genug zu trinken. Doch was heißt das eigentlich? In einem ausführlichen Beitrag erklären wir, warum das Trinken überlebenswichtig ist und welche Folgen ein Flüssigkeitsmangel haben kann.

Richtig trinken - die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 1

Außerdem geben wir Tipps zum richtigen Trinken und räumen mit Mythen und Irrtümern auf:

Richtig trinken – die wichtigsten Infos und Tipps, Teil 1 weiterlesen

6 Fragen zum E-Rezept

6 Fragen zum E-Rezept

Künftig soll das E-Rezept das klassische Kassenrezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel auf rosafarbenem Papier ersetzen. Das soll die Medikamentenabgabe sicherer machen und Patienten außerdem Wege und Zeit einsparen. Doch wie genau funktionieren elektronische Rezepte? Und wie werden sie eingelöst? Wir beantworten die sechs wichtigsten Fragen zum E-Rezept!

6 Fragen zum E-Rezept

6 Fragen zum E-Rezept weiterlesen

Wann kann die Pflegekasse den Pflegegrad verringern?

Wann kann die Pflegekasse den Pflegegrad verringern?

Der Pflegegrad, den die Pflegekasse festgestellt hat, bleibt nicht automatisch für alle Zeit erhalten. Vielmehr kann er erhöht, aber genauso auch gesenkt werden. Doch wann kann die Pflegekasse den Pflegegrad verringern? Und was sollte der Betroffene dann beachten? Wir geben Antworten!

Wann kann die Pflegekasse den Pflegegrad verringern

Wann kann die Pflegekasse den Pflegegrad verringern? weiterlesen

8 Fragen zum Hausnotruf

8 Fragen zum Hausnotruf

Es sind in erster Linie kranke oder ältere Menschen, die sich auf einmal nicht mehr gut fühlen oder stürzen. Zwar muss ein kleiner Schwächeanfall oder ein Sturz nicht immer gravierende Folgen haben. Doch in so einer Situation macht sich Angst breit und wer körperlich eingeschränkt ist, kann womöglich nicht alleine aufstehen, selbst wenn er nicht verletzt ist.

8 Fragen zum Hausnotruf

Die Vorstellung, mehrere Stunden oder gar Tage lang auf Hilfe warten zu müssen, macht die ganze Situation nur noch schlimmer. Ein Hausnotruf kann da Sicherheit und zuverlässige Hilfe bieten.

8 Fragen zum Hausnotruf weiterlesen

Wohnung demenzgerecht einrichten – Infos und Tipps

Wohnung demenzgerecht einrichten – Infos und Tipps

Erkrankt ein Familienmitglied an Demenz, ist nicht nur der Erkrankte selbst betroffen. Wie bei vielen schweren Erkrankungen und chronischen Krankheiten hat die Diagnose Auswirkungen für die ganze Familie. Die Angehörigen und Personen im direkten Umfeld des Erkrankten sollten wissen, warum in der Wohnung bestimmte Änderungen erforderlich sind und wie sie mit den neuen Herausforderungen im Lebensalltag umgehen können.

Wohnung demenzgerecht einrichten - Infos und Tipps

Wir haben Infos und Tipps zusammengestellt, die dabei helfen, die Wohnung demenzgerecht einzurichten:

Wohnung demenzgerecht einrichten – Infos und Tipps weiterlesen

Mehr Lebensqualität und weniger Schmerzen: Neueste Fortschritte in der Palliativpflege

Anzeige

Mehr Lebensqualität und weniger Schmerzen: Neueste Fortschritte in der Palliativpflege

Der Masterstudiengang in Palliative Pflege von TECH vermittelt die umfassendsten und spezialisiertesten Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Gesundheitswesens. Die Fortschritte in der Palliativpflege sind stetig und die Verbesserung der Lebensqualität von unheilbar kranken Patienten und ihren Familien ist zu einer Priorität in diesem Bereich der Krankenpflege geworden. Aus diesem Grund sind Studenten mit dem Abschluss des Privater Masterstudiengang in Palliative Pflege von TECH, der größten digitalen Universität der Welt, unverzichtbar, da sie über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um ihre Arbeit in diesem Bereich mit maximaler Effizienz auszuführen.

Mehr Lebensqualität und weniger Schmerzen Neueste Fortschritte in der Palliativpflege

Mehr Lebensqualität und weniger Schmerzen: Neueste Fortschritte in der Palliativpflege weiterlesen

Nachhaltige Haushaltshilfen: Wie eine umweltfreundliche Reinigung Ihre Familie und Ihren Planeten schützt

Nachhaltige Haushaltshilfen: Wie eine umweltfreundliche Reinigung Ihre Familie und Ihren Planeten schützt

Als Angehörige/r, Patient/in, Senior/in oder Pflegebedürftige/r stehen Sie täglich vor der Aufgabe, Ihren Haushalt sauber und organisiert zu führen und gleichzeitig auf Ihre Angehörigen Rücksicht zu nehmen und die Umwelt zu schonen. Wenn Sie eine Haushaltshilfe benötigen, wünschen Sie sich eine professionelle, zuverlässige und seriöse Person, die in der Lage ist, sich auf Ihre speziellen Wünsche in Bezug auf Sauberkeit, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit einzustellen.

Nachhaltige Haushaltshilfen Wie eine umweltfreundliche Reinigung Ihre Familie und Ihren Planeten schützt

Beim Erreichen dieser Ziele kann Ihnen eine nachhaltige Haushaltshilfe helfen, die sich auf umweltfreundliche Reinigungsmethoden spezialisiert hat. In diesem Blog wird erläutert, was ein nachhaltiges Haushaltsführungssystem ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es hat.

Nachhaltige Haushaltshilfen: Wie eine umweltfreundliche Reinigung Ihre Familie und Ihren Planeten schützt weiterlesen

Die Haushaltshilfe richtig anmelden

Die Haushaltshilfe richtig anmelden

Zu wenig Zeit für die Hausarbeit, eine Erkrankung, altersbedingte Einschränkungen: Es kann verschiedene Gründe geben, warum ein Privathaushalt eine Haushaltshilfe beschäftigt. Je nach Situation kann die Unterstützung im Haushalt sogar eine Leistung der Kranken- oder Pflegekasse sein. Doch so oder so muss die Haushaltshilfe angemeldet werden. Warum das so ist, welche Beschäftigungsmöglichkeiten infrage kommen und was es für eine richtige Anmeldung der Haushaltshilfe zu beachten gilt, erklären wir in diesem Beitrag.

Die Haushaltshilfe richtig anmelden

Die Haushaltshilfe richtig anmelden weiterlesen

Woran erkennt man einen sicheren Treppenlift?

Anzeige

Woran erkennt man einen sicheren Treppenlift?

Körperliche Einschränkungen – seien sie aufgrund von Alterserscheinungen oder eines Unfalls zustande gekommen – können den Einbau eines Treppenlifts notwendig werden lassen. Da sich jedoch viele Anbieter und Modelle auf dem Markt tummeln, ist es besonders wichtig, sich mit den Erkennungsmerkmalen von geprüften Treppenliften und seriösen Herstellern vor dem Kauf genauer auseinanderzusetzen.

Woran erkennt man einen sicheren Treppenlift

Woran erkennt man einen sicheren Treppenlift? weiterlesen