Krankenpflege zu Hause
Häuslicher Pflegedienst
Mit Krankenpflege zu Hause kann sowohl ein ambulanter Krankenpflegedienst, als auch pflegende Angehörige, des Betroffenen gemeint sein.
In jedem Fall bedeutet es aber, dass die Patienten zu Hause aufgesucht werden und dort vor Ort auch entsprechend versorgt werden. Die Krankenpflege kommt also zum Patienten nach Hause und verrichtet dort neben den pflegerischen Tätigkeiten wie Kochen und hauswirtschaftliche Tätigkeiten auch Aufgaben, wie zum Beispiel Verbände wechseln und/oder Medikamente vorbereiten und verordnen.
Diese Aufgaben werden ja nach Qualifikation der jeweiligen Pflegekraft ausgeführt.
Von mobilen Krankenpflegediensten werden oft mehrere Menschen nacheinander an einem Tag betreut und versorgt, wobei Dauer und die Häufigkeit der Besuche je nach Pflegebedürftigkeit des jeweiligen Patienten abhängig ist.
Mehr Tipps, Anleitungen und Informationen zur Pflege & Hilfe:
- Fehler bei der Ernährung von Kleinkindern
- Die wichtigsten Infos zur Blutspende
- Anzeichen einer Alzheimer-Demenz
- Pflegeplanung Vorlage und Tipps
- Wissenswertes zum Thema Heuschnupfen
- Berufsportrait – Fachkraft für Betreuung
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Warum bekommen immer mehr Kinder „Altersdiabetes“? - 12. März 2025
- Wie misst man den Blutdruck richtig? - 15. Februar 2025
- Das ändert sich 2025 im Bereich Gesundheit und Pflege - 23. Januar 2025