Zu Hause oder ins Heim? – die wichtigsten Pflegeformen in der Übersicht, 2. Teil

Zu Hause oder ins Heim? – die wichtigsten Pflegeformen in der Übersicht, 2. Teil

Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie stellt die gesamte Situation auf den Kopf. Sowohl der Betroffene als auch seine Angehörigen müssen sich mit der Diagnose arrangieren und ihren Alltag neu organisieren.

Zu Hause oder ins Heim? – die wichtigsten Pflegeformen in der Übersicht, 2. Teil weiterlesen

Zu Hause oder ins Heim? – die wichtigsten Pflegeformen 1. Teil

Zu Hause oder ins Heim? – die wichtigsten Pflegeformen
in der Übersicht, 1. Teil

Wird ein Familienmitglied zum Pflegefall, ändert sich auf einen Schlag die gesamte Lebenssituation. Dies gilt sowohl für den Betroffenen als auch für seine Angehörigen.

Zu Hause oder ins Heim? – die wichtigsten Pflegeformen 1. Teil weiterlesen

Infos und Tipps zur Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, Teil II

Infos und Tipps zur Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, Teil II

In vielen Fällen sind sich Senioren und ihre Angehörigen zwar darüber einig, dass ein Umzug ins Alten- oder Pflegeheim möglichst vermieden werden soll. Aber ganz ohne Hilfe geht es im Alltag oft nicht mehr.

Infos und Tipps zur Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, Teil II weiterlesen

Infos und Tipps zur Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, Teil I

Infos und Tipps zur Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, Teil I

Viele Senioren möchten nicht in eine betreute Einrichtung umziehen, sondern in ihrem vertrauten Umfeld bleiben. Auch vielen Angehörigen erscheint es die bessere Lösung, die Eltern, die Großeltern oder die sonstigen Verwandten nicht in ein Alten- und Pflegeheim zu geben.

Infos und Tipps zur Auswahl eines ambulanten Pflegedienstes, Teil I weiterlesen

Keine Krankenversicherung – und jetzt?

Keine Krankenversicherung – und jetzt?

 

In Deutschland besteht grundsätzlich eine Krankenversicherungspflicht. Schon seit 2007 muss jeder, der früher gesetzlich krankenversichert war, wieder einer gesetzlichen Krankenkasse beitreten. 2009 wurde die Krankenversicherungspflicht auch auf diejenigen ausgeweitet, die ehemals Mitglieder einer privaten Krankenkasse waren.

Keine Krankenversicherung – und jetzt? weiterlesen

Die Putzhilfe anmelden – so geht’s

Die Putzhilfe anmelden – so geht’s

 

In vielen Haushalten fehlen nach einem langen Arbeitstag einfach die Zeit und auch die Lust für die Hausarbeit. Aber nicht nur berufstätige Eltern und Alleinerziehende, sondern auch ältere Menschen brauchen manchmal etwas Hilfe. So sind sie oft insgesamt noch fit und kommen eigentlich gut zurecht, nur Arbeiten wie Fensterputzen, Staubsaugen oder das Reinigen der Treppe fallen ihnen schwer.

Die Putzhilfe anmelden – so geht’s weiterlesen

3 Schritte bei der Suche nach einem Heimplatz

3 Schritte bei der Suche nach einem Heimplatz

 

Oft ist es schon ein langer und mühsamer Weg, bis überhaupt die Entscheidung fällt, das vertraute Umfeld zu verlassen und in ein Pflegeheim umzuziehen. Gleichzeitig ist vielen Betroffenen und Angehörigen durchaus bewusst, dass dieser Umzug wahrscheinlich der letzte Umzug im Leben sein wird.

3 Schritte bei der Suche nach einem Heimplatz weiterlesen

Fragen und Antworten zur Krankenversicherung der Rentner

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur „Krankenversicherung der Rentner“

Rentner, die eine gesetzliche Rente beziehen, sind grundsätzlich in der sogenannten Krankenversicherung der Rentner, kurz KVdR, versichert. Die KVdR ist eine eigenständige Form der Krankenversicherung, Träger sind die gesetzlichen Krankenkassen.

Fragen und Antworten zur Krankenversicherung der Rentner weiterlesen

Demenzkrank und Schadensfall – Was gilt für die Haftpflichtversicherung?

Demenzkrank und Schadensfall – Was gilt für die Haftpflichtversicherung?

Das Bundesministerium für Gesundheit beziffert die Anzahl derjenigen, die an Demenz erkrankt sind, auf rund 1,4 Millionen. Experten gehen davon aus, dass die 2-Millionen-Grenze bis zum Jahr 2030 erreicht oder sogar überschritten sein wird. Bei Betroffenen und ihren Angehörigen löst die Diagnose Demenz oft große Ängste und Sorgen aus.

Demenzkrank und Schadensfall – Was gilt für die Haftpflichtversicherung? weiterlesen

Wissen für den Alltag: der Hausbesuch vom Arzt

Wissen für den Alltag: der Hausbesuch vom Arzt

Wer sich unwohl oder krank fühlt, sich verletzt hat oder aus sonstigen Gründen medizinischen Rat braucht, geht üblicherweise zu seinem Arzt. Hat sich ein größerer Unfall ereignet oder ist ein akuter Notfall eingetreten, kann der Rettungsdienst alarmiert werden.

Wissen für den Alltag: der Hausbesuch vom Arzt weiterlesen